Superligaen

Willkommen in Dänemark... ein einfach tolles Land!!! Warum? Nun... Dänemark ist mit seinen autonomen Gebieten das flächenmäßig größte Land Europas! Dänemark hat es geschafft Fußball Europameister zu werden ohne überhaupt für die EM qulifiziert gewesen zu sein!! Dänemark bereicherte die Tische der Welt mit dem wunderbaren Höhlenkäse!!! Muss man nicht einfach in einem so tollen Land Trainer werden? Also auf in die Anmeldung und schauen, ob in Dänemark noch ein Verein auf seinen Trainer wartet!

Und sonst so bei Torrausch.net...

Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Wales, sondern noch weitere 18 Ligen in Europa, sowie 8 zusätzliche Ligen weltweit und weitere spezielle Events:

Kobenhavn bleibt vorne +++ Neu-Trainer überzeugen weiterhin +++ Midtjylland weiter punktlos +++

Ben für Dänemark am 26.09.2023, 11:46

Der FC Kobenhavn (15 Punkte) verteidigt unter der Leitung von Dr. Zoidberg die Tabellenführung nach einem guten ZAT. Punktgleich steht mit Odense BK überraschend der Aufsteiger. Ozzy scheint bereits voll angekommen zu sein. Tom kompletiert mit Christiania SC (12 Punkte) das Podium und unterstreicht die internationalen Ambitionen des Vereins. Der zweite Neu-Trainer, Hamilton, überzeugt ebenfalls und steht mit Brondby IF (10 Punkte) auf dem letzten europäischen Platz. Dahinter lauern Christian J. Schmidt mit Lyngby BK (9 Punkte) und das weiterhin managerlose Esbjerg fB (9 Punkte). Auf dem siebten Rang steht der bis dato enttäuschende Titelverteidiger FC Nordsjaelland (7 Punkte). Babs111 scheint es zum Beginn der Spielzeit noch an der nötigen Konstanz zu fehlen, die in der Vor-Saison entscheidend für den Titelgewinn war. Ebenfalls unter den Erwartungen spielen El Sansi mit Bronshoj BK (6 Punkte) und der Kuestenjunge mit Randers FC (5 Punkte). Weiterhin punktlos ist der FC Midtjylland. Dem Edeljoker bleiben die Erfolge aktuell aus und die Horror-Serie aus der vergangenen Saison setzt sich fort. Man hofft auf eine baldige Trendwende.

Im Pokal wurde ebenfalls gespielt. Während es in Gruppe 1 es mit Brondby IF einen klaren Tabellenführer gibt, finden sich in Gruppe 2 alle vier Vereine mit drei Punkten aus zwei Spielen wieder. Spannung ist wie gewohnt also geboten.

Nächste Woche geht es mit dem dritten ZAT in der Superligaen weiter. 

+++ Kobenhavn startet perfekt +++ Neu-Trainern gelingt Debüt +++ Midtjylland punktlos +++

Ben für Dänemark am 19.09.2023, 09:00

Der Vizemeister ist der erste Tebellenführer der Saison. Dr. Zoidberg gewinnt mit dem FC København alle drei Spiele am ersten ZAT. Die beiden neuen Trainer Hamilton (Brøndby IF) und Ozzy (Odense BK) startet ebenfalls gut in die Saison und holen sechs Punkte. Auch Lyngby BK (Christian J. Schmidt) und Christiania SC (Tom) haben sechs Zähler auf dem Konto. Der Titelvertediger FC Nordsjælland (Babs111) hat lediglich vier Punkte gesammelt. Brønshøj BK (El Sansi) und Esbjerg fB haben sich mit Sicherheit einen besseren Saisonstart erhofft und stehen mit nur drei Punkten in der unteren Tabellenhälfte. Sieglos ist der Kuestenjunge mit Randers FC und punktlos bleibt nur der Edeljoker mit dem FC Midtjylland.

Am kommenden Montag steht sowohl der zweite Liga-ZAT an, als auch der erste ZAT im Pokal. 

+++ Vorschau auf die Saison 2023-3 +++

Ben für Dänemark am 13.09.2023, 16:54

Am Montag ist es wieder soweit. Der Saisonstart in der dänischen Superligaen steht bevor. Mit sehr viel Spannung wird die letzte Spielzeit in diesem Jahr erwartet. Einige Fragen stellen sich im Vorfeld. Ist der FC Nordsjaelland nach dem Double 2023-2 überhaupt zu stoppen? Wie schlagen sich die neuen Manager Ozzy und Hamilton? Wer qualifiziert sich für Europa? Kommt es zu Überraschungen?

Legen wir mit dem Aufsteiger Odense BK los. Mit Ozzy steht ein neuer Mann an der Seitenlinie des Traditionsvereins. Die Blütezeit von OBK ist schon lange her. Am Anfang der 2000er konnte man vier Meistertitel, fünf Pokalsiege und sogar einen UEFA-Cup-Titel feiern. Der letzte große Erfolg ist allerdings genau neun Jahre her. Seither ist man fünf Mal abgestiegen. Ozzys Aufgabe wird erstmal sein, wieder Ruhe in den Verein zu bringen und ihn in der Liga zu etablieren.

Ebenfalls einen neuen Mann am Ruder hat Brondby IF. Mit Hamilton übernimmt ein bis dato komplett unbekanntes Gesicht das Kellerkind der vergangenen Saison. Eine Verwandschaft mit Sir Lewis Hamilton ist nicht auszuschließen. Ob er das Zeug hat, den zweiten der ewigen Tabelle nach dem knappen Klassenerhalt 2023-2 nun erneut in der Liga zu halten oder sogar weiter nach oben zu führen, wird sich zeigen. 

Beim FC Midtjylland gibt es trotz der verkorksten Vor-Saison keine Bewegung auf der Trainerbank. Der Edeljoker geht in seine fünfte Saison beim Meister von 2018-1. Das Ziel dürfte die Rückkehr ins europäische Geschäft sein, wo man zuvor, seit der Übernahme vom Edeljoker, Dauergast war.

Auch in Christiania vertraut die Vereinsführung weiterhin auf die Fähigkeiten von Tom. Nachdem er den Verein 2023-1 zurück in den Europapokal geführt hat und ansonsten zweimal die Klasse gehalten hat, dürfte man in diesem Jahr wieder mit den internationalen Rängen liebäugeln. Mal sehen, was ihm die bisher gesammelte Erfahrung bringt.

Beim Lyngby BK ist das ausgesprochene Saisonziel ein internationaler Startplatz. Mit Christian J. Schmidt hat man einen sehr erfahrenen Mann an der Seitenlinie, der in Dänemark bereits alles miterlebt hat. Rang sechs in der vergangenen Saison ist demnach wohl nur als Ausrutscher zu bewerten, schließlich stehen in den letzten sechs Spielzeiten fünf Titel zu Buche. Mit Lyngby ist immer zu rechnen.

Mit Esbjerg fB wird wohl weniger zu rechnen sein. Noch ist kein Trainer gefunden und es droht die zweite Spielzeit in Folge ohne sportlichen Leiter. Das kann gut und gerne mit dem Abstieg enden, was ziemlich schade wäre, da man sich nach dem Aufstieg vor einem Jahr doch so gut in der Liga etabliert hat.

Der Kuestenjunge macht sich beim Randers FC aktuell einen Namen. 2022-2 hat er das Amt übernommen und seitdem ging es langsam aber sicher bergauf. Als Aufsteiger hat er in seiner Debüt-Saison die Klasse fünfmal in Folge gehalten, ohne dass es dabei richtig knapp wurde. Highlight bis dato ist der Einzug ins Pokalfinale und die Qualifikation über die Liga für das europäische Geschäftvletzte Saison. Die Kombination zwischen Manager und Verein passt perfekt. Ob es für den ganz großen Durchbruch reicht, ist angesichts der Konkurrenz schwer zu sagen.

Riesige Erleichterung gab es beim Bronshoj BK, als El Sansi seinen Verbleib nach den Sommerferien ankündigte. Der Mann bringt viel Stabilität, Willen und mittlerweile auch Erfahrung mit. Für einen Titel hat es mit den Bienen allerdings noch nicht gereicht. Das soll in diesem Jahr anders sein, nachdem man sich in der Vergangenheit so oft mit den Ehrenplätzen zufriedenstellen musste. 

Dr. Zoidberg hat mit dem FC Kobenhavn gleich zwei Rechnungen zu begleichen. Am letzten ZAT der Saison 2023-2 verlor man nicht nur die Meisterschaft an den FC Nordsjaelland, sondern auch das Pokalfinale gegen das team von Babs111. Demnach wird die Mannschaft wohl motivierter denn je in die kommende Spielzeit starten. Den Hauptstadtverein nicht zu den großen Favoriten auf den Titel zu zählen wäre ein Fehler, besonders wenn man Blut lecken muss.

Die Gejagde wird 2023-3 Babs111 mit dem FC Nordsjaelland sein. Der amtierende Double-Gewinner hat sich nach mehreren durchwachsenen Saisons deutlich gefangen und zählt wieder zu den großen Adressen in Dänemark. Allerdings wird jeder versuchen, die Königin vom Thron zu stoßen. Man darf beim FCN also eine schwere Saison erwarten, mit viele Herausforderungen, denn als Titelverteidiger hat man es bekanntlich nie leicht in der Superligaen.

Im Europapokal vertreten unser Land in dieser Saison nach der Reform nur vier Vereine. Der FC Nordsjaelland spielt in der Champions League, der FC Kobenhavn in der Europa League und Bronshoj BK, sowie Randers FC starten in der neu-eingeführten Conference League. 

Ich wünsche jedem von euch viel Glück und vor allem Spaß. Animiert die Liga ruhig mit ein paar Zeitungsartikel und genießt die neue Saison. Möge die beste Mannschaft gewinnen.